
Kempen, 15. November 2025 – Das Sportabzeichen hat sich in diesem Jahr wachsender Beliebtheit erfreut. Zu diesem Schluss kommt der Prüfer Norbert Schweig beim Blick in die Statistik. Mit Abschluss der Saison haben in diesem Jahr 44 Sportlerinnen und Sportler das Ehrenzeichen gemacht und stolz eine Urkunde nach Hause getragen. Das sind 9 mehr als im Vorjahr 2024.
Besonders gefreut hat die Prüfer um Norbert Schweig, dass es 8 Erstbewerber gegeben hat, darunter 2 Bewerber für den öffentlichen Dienst. Ansonsten halten sich die Wegbleibenden mit den Wiedereinsteigern die Waage, so Norbert.
Ebenfalls gefreut hat die Prüfer, dass sich die Teilnehmer der Nordic-Walking-Gruppe RUDI erneut der Herausforderung gestellt haben und darunter einige Gold geholt haben. „Sogar im Schwimmen haben einige zusätzlich und doppelt aus Spaß ihre Gold-Kondition unter Beweis gestellt“, sagt Norbert Schweig.
Allen, die eine Urkunde bekommen haben, zollen die Prüfer ihren Respekt. Ehrgeiz zeige sich durch die Gesamtleistungen: 24 x Gold, 17 x Silber, 3 x Bronze – herzlichen Glückwunsch.
Bemerkenswert sind in diesem Jahr auch die Jubiläen gewesen, allen voran Werner Krause, der zum 60. Mal das Sportabzeichen gemacht hat, diesmal mit Silber im Gepäck. Jeweils Gold sprang für Reiner Piasecki – 55-mal dabei – und Christoph Rosellen – 40-mal dabei – heraus.
2026 werden die Prüfungen wieder montags und mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr auf der Ludwig-Jahn-Anlage durchgeführt, und zwar vom 18. Mai bis 13. August und vom 28. August bis 21. Oktober. Wichtig ist für die Teilnehmenden, dass die Termine telefonisch abgesprochen werden: Tel. 02152 559975. Schwimmprüfungen sind 19.07., 30.08. und 18.10. jeweils um 8 Uhr am AquaSol, Berliner Allee 53. Die besonderen Termine (z. B. Radfahren) stimmen die VT-Prüfer immer mit den Kollegen des SV St. Hubert ab.
Downloads
| 1. | Sportabzeichen 2025 | 78.86 KB | application/pdf |
|---|